Meine Firefox-Extensions
Obwohl ich den Firefox bereits seit langer Zeit und mit großer Intensivität nutze, gehöre ich wahrscheinlich zu denjenigen, die verhältnismäßig wenige Erweiterungen verwenden. Deshalb hier erstmal die Liste, der von mir verwendeten Erweiterungen:
Taboo
Jeder, der viel im Internet surft und auf viele interessante[...]
- Weiterlesen
- Kommentare (2)
- Tags: links, web
Linktipps #11
- Cannibals, Missionaries and the State Monad pt. 2 : Eine sehr empfehlenswerte Einführung in die State-Monade mit einigen hilfreichen Übungen - auch der erste und der dritte Teil sind lesenswert.
- Applied Functional Programming: Part 1: Man kann funktionale Programmierung nicht nur benutzen, um funktionalen Code zu schreiben und zu verwenden, sondern auch um sinnvolle Semantiken in andere Sprachen [...]
- Weiterlesen
- Kommentare (0)
- Tags: algorithmen, haskell, links, php, softwaretechnik, theorie, web
Linktipps #10
- REST Web Services - Eine Einführung: Die Einführung ist sehr ausführlich und enthält viele Beispiele und Grafiken, die einem guten Verständnis dienen. Insgesamt ist es eine sehr gute Aufarbeitung der Thematik.
- REST - Der bessere Web Service?: Eigentlich steht dieser Artikel stellvertretend für die gesamte Serie, in der er erschienen ist. Dennoch habe ich gerade diesen Artikel verlinkt, da er die [...]
Linktipps #9
- Fun with Morse Code: Im Prinzip geht es zwar nur um das Kodieren und Dekodieren von Morse-Code, aber der Artikel ist sehr ausführlich und beschreibt neben verschiedenen Lösungswegen auch einige theoretische Aspekte wie Kategorientheorie oder GHC-Interna - sehr empfehlenswert.
- Haskell/Packaging: Beschreibt Best Practices für Haskell-Projekte, u.a. darcs, Cabal und QuickCheck.
- Debugging in Haskell: [...]
Linktipps #8
- Functional Refactoring and "You Can't Get There From Here": Eine interessante Beobachtung über das Refactoring in funktionalen Programmiersprachen.
- NoSQL: If Only It Was That Easy: Sieben Datenbanksysteme werden auf Skalierbarkeit untersucht, um festzustellen, ob nicht-relationale Datenbanken wirklich besser skalieren als deren relationale Pendants. Leider wurde CouchDB in der Hinsicht nicht unte[...]
- Weiterlesen
- Kommentare (0)
- Tags: datenbank, haskell, links, php
Linktipps #7
- Will content repositories kill the file?: Zwar ein sehr kurzer Artikel, dafür regte er mich jedoch zum Denken an.
- Do NOT try parsing with regular expressions: Kore beschreibt mithilfe des Pumping-Lemmas (für reguläre Sprachen), dass rekursive Strukturen nicht durch reguläre Sprachen erzeugt werden können und dass PCRE deshalb nicht zum Parsen dieser Strukturen verwendet werden sollten, was er im [...]
- Weiterlesen
- Kommentare (0)
- Tags: couchdb, links, php, theorie
Haskell, Hack und FastCGI
Bereits vor einiger Zeit bin ich auf ein interessantes Projekt namens Hack (von Jinjing Wang) gestoßen, das eine Schnittstelle für Webapplikation jeglicher Art darstellen soll, was über Handler realisiert wird. So sind bereits Handler für Happstack, Kibro, CGI, FastCGI und einigen weiteren entstanden. Da ich Lighttpd als Webserver verwende und die Konfiguration mittels FastCGI mit Lighttpd sehr le[...]
- Weiterlesen
- Kommentare (0)
- Tags: haskell, links, web
Linktipps #6
- How to Use PHP Namespaces, Part 1: The Basics: Der Einstieg erklärt die Grundlagen zu Namespaces und deren Sinn.
- How to Use PHP Namespaces, Part 2: Importing, Aliases, and Name Resolution: Im zweiten Teil der Trilogie werden Begriffe und die Funktionsweise geklärt und Hinweise zur Nutzung gegeben.
- How to Use PHP Namespaces, Part 3: Keywords and Autoloading: Der finale Teil zeigt nützliche Methoden[...]
- Weiterlesen
- Kommentare (1)
- Tags: haskell, links, php
Linktipps #5
Bei diesem Mal geht es nur um empfehlenswerte Artikel, die sich mit CouchDB befassen.
- CouchDB: A Case Study: Es werden einige Gründe dargelegt, in welchen Fällen und weshalb CouchDB eine interessante Alternative zu RDBMS ist.
- CouchDB: Databases and Documents: In dem Artikel wird in die Terminologie von CouchDB eingeführt und wesentliche Eigenschaften erläutert.
- CouchDB: Views – The Advantages: E[...]
- Weiterlesen
- Kommentare (0)
- Tags: couchdb, datenbank, links
Linktipps #4
- A Monad for Combinatorial Search with Heuristics: Der Artikel zeigt die Entwicklung einer Monade mit der man auch kompliziertere Backtracking-Algorithmen formulieren könnte. Basis hierfür sind Penalty-Listen durch die man Ansatzpunkte (für das Backtracking) priorisieren kann.
- Choosing between SQL and Non-SQL: Ricky Ho beschreibt, aufgrund der zahlr[...]
- Weiterlesen
- Kommentare (0)
- Tags: datenbank, haskell, links, php, theorie